4 Tage - mit Zugfahrt durch die Schweizer Landschaft
Der Bodensee ist der drittgrößte Binnensee Europas und wird umschlungen von vier Ländern. Bei Ihrer Reise in das Dreiländereck erleben Sie die deutsche Seite, Österreich und die Schweiz. Weiterhin unternehmen Sie einen Abstecher in die Schweiz. Höhepunkt der Reise ist eine Bahnfahrt durch atemberaubende Landschaften und über traumhafte Viadukte von Chur nach Arosa.
1. Tag: Anreise - Stadtführung Lindau
Anreise am frühen Morgen über Kirchheim, Ulm nach Lindau an den Bodensee. Am besten lernen Sie die historische Inselstadt während eines geführten Stadtrundgangs kennen. Mit Humor und Wissen begleitet Sie ein Stadtführer auf einer Zeitreise durch die Lindauer Geschichte. Besuchen Sie verwinkelte Gassen und bestaunen Sie prächtige Herrenhäuser mit ihren Fresken. Dauer ca. 1,5 Stunden. Anschließend fahren Sie weiter nach Bregenz und beziehen Ihr Hotel.
2. Tag: Bodensee-Rundfahrt - Insel Mainau
Nach dem Frühstück starten Sie zu einer großen Bodensee-Rundfahrt. Ein Reiseleiter zeigt Ihnen die Schönheiten des Bodensees. Sie fahren am Schweizer Ufer entlang nach Konstanz. Unterwegs machen Sie einen Fotostopp an der Hundertwasser-Markthalle in Altenrhein, vergoldete Zwiebeltürme, leuchtende Farben, geschwungene Linien, bunte Keramiksäulen und begrünte Dachflächen sind die Merkmale von Friedensreich Hundertwassers Architektur. In Konstanz können Sie sich entscheiden, ob Sie einige Stunden in dieser wunderschönen Stadt verbringen wollen oder ob sie die Insel Mainau besuchen. Die Blumeninsel ist eine der beliebtesten Ausflugsziele. Hier haben Sie ca. 3 Stunden Aufenthalt (Eintritt nicht im Preis enthalten). Danach setzen Sie mit der Fähre von Konstanz nach Meersburg auf die deutsche Seite über. Prachtvolle Schlossanlagen, kleine und idyllische Gässchen und wunderschöne Plätze am Bodensee erwarten Sie. Rückfahrt über Friedrichshafen nach Bregenz zu Ihrem Hotel.
3. Tag: Chur - Bahnfahrt nach Arosa
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Chur. Mit der Räthischen Bahn erwartet Sie eine herrliche Bahnfahrt über zahlreiche Viadukte in traumhafter Landschaft. Nicht ohne Grund zählen Teile der Bahnstrecke heute zum Welterbe der UNESCO. In Arosa haben Sie ca. 3-4 Stunden Aufenthalt. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre in diesem Bergdorf, wo Sommer wie Winter ein buntes Treiben zwischen den Bergen herrscht. Sie können Wanderwege nutzen („Eichhörnliweg“) oder zum Weisshorn hinauffahren, bevor Sie die Rückreise nach Chur mit der Bahn antreten. Anschließend fahren Sie mit dem Bus zurück zu Ihrem Hotel nach Bregenz.
4. Tag: Pfänder - Heimreise
Den Vormittag haben Sie noch zur freien Verfügung. Wir empfehlen gegen Aufpreis eine Fahrt mit der Bergbahn auf den Pfänder (1.064 m) - der Hausberg von Bregenz. Mit seiner atemberaubenden Aussicht auf den Bodensee, 3 Länder und auf 240 Alpengipfel ist er der berühmteste Aussichtspunkt der Region. Bei klarem Wetter reicht der Dreiländer-Blick von den Allgäuer- und Lechtaler Alpen im Osten über den Bregenzerwald, die steilen Gipfel des Arlberggebietes und der Silvretta, weiter über den Rätikon bis zu den Schweizer Bergen und den Ausläufern des Schwarzwaldes im Westen. Eine Panorama-Gondel bringt Sie zur Bergstation. Die Rückankunft in Kassel ist gegen 20.00 Uhr vorgesehen.
Ihre Unterbringung:
Gasthof / Hotel Lamm
Sie übernachten im 3* Hotel / Gasthof Lamm direkt in Bregenz. Es befindet sich 300 m vom Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus und 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Sie übernachten im Gästehaus. Alle Zimmer sind mit Komfortbetten, Schreibtisch, Telefon, Radiowecker und Flat-TV, Bad mit Dusche oder Wanne, WC, Föhn und Pflegeprodukten ausgestattet. Kostenfreies WLAN. Die Küche bietet frische und regionale Speisen. Außerdem gibt es noch hausgemachtes Eis und ein Café im Haupthaus.
Internet: www.gasthof-hotel-lamm.at
Karte