Nutzung von Facebooks Besucherzugriffsstatistik
Wir verwenden die Besucherzugriffsstatistik (Remarketing-Funktion) „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"), auch als Facebook Pixel bekannt. Durch diese Funktion können
wir die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher dieser Webseite
personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbung geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook
besuchen. Die Funktion wird nur aktiviert, nachdem Sie Ihre Erlaubnis dazu gegeben haben. Ist die Funktion
aktiviert, dann wird beim Besuch dieser Webseite eine direkte Verbindung zu einem Facebook-Server hergestellt. Dabei
wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese
Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten
durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto
zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier
deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins
("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand
Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte
(z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf
blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz
"Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen
werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine
direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät
des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook
mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des
Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem
Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort
gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse
gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den
Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn
sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres
Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung
von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die
EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ . Die
Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte
übernommen.
Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen
Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der
EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird
("Facebook"), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine
Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als
Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das
Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein
Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen
oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog.
„Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem
potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir
ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem
wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog.
„Conversion“).
Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und
kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook
einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil
vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der
Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen
Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann.
Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser
verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem
Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.
Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ (hierbei werden
Daten wie Telefonnummern, E-Mailadressen oder Facebook-IDs der Nutzer) zur Bildung von Zielgruppen („Custom
Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) an Facebook (verschlüsselt) übermittelt. Weitere Hinweise zum „erweiterten
Abgleich“: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668).
Ebenfalls
auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nutzen wir das Verfahren „Custom Audiences from File“ des sozialen
Netzwerks Facebook, Inc. In diesem Fall werden die E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger bei Facebook hochgeladen.
Der Upload-Vorgang findet verschlüsselt statt. Der Upload dient alleine, um Empfänger unserer Facebook-Anzeigen zu
bestimmen. Wir möchten damit sicherstellen, dass die Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an
unseren Informationen und Leistungen haben.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von
Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der
Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von
Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Sie
können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads
widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können
Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter
Werbung befolgen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads . Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden
für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Um die Erfassung Ihrer Daten mittels des
Facebook-Pixels auf unserer Webseite zu verhindern, klicken Sie bitten den folgenden Link: Facebook-Opt-Out Hinweis:
Wenn Sie den Link klicken, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem
Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen
verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.
Sie können dem Einsatz
von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/)
und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices)
oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/)
widersprechen
Disqus Kommentarfunktion
Wir verwenden die Disqus Kommentarfunktion für Beiträge, das von der Firma DISQUS, Inc., 301 Howard St, Floor 3 San
Francisco, California- 94105, USA ("Disqus") bereitgestellt wird. Nach Absenden Ihres Kommentars werden Ihre
Eingaben zusammen mit den technisch notwendigen Informationen (u.a. IP-Adresse und Sendezeitpunkt) an Disqus
übertragen. Disqus erlaubt die Anmeldung über ein eigenes Disqus-Nutzerkonto oder über bestehende Konten bei
Facebook, Twitter und Google Plus. Sofern Sie einen anderen Anmeldeweg als über Disqus direkt wählen, werden Ihre
Informationen, die im Rahmen der Kommentarfunktion anfallen, auch an den Anbieter, über den Sie sich angemeldet
haben, übermittelt. Sie können auch als Gast ohne eine Anmeldung kommentieren. Die Funktionen sind dann allerdings
eingeschränkt. Disqus übermittelt Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse, die während der Eingabe eines Kommentars
verwendet wurde, an uns. Wir verwenden Ihre Email ausschließlich für die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit Ihrer
Nutzung von Disqus, beispielsweise bei Rückfragen zu Ihrem Kommentar. Weitere Informationen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Disqus.
QualityBus-Widget
Zum Erhalt von Kundenbewertungen setzen wir das unabhängige Bewertungsportal QualityBus (qualitybus.de) ein. Um Ihnen den
Stand der aktuellen Gesamtbewertung unseres Unternehmens präsentieren zu können, werden beim Aufruf des
QualityBus-Widgets die aktuellen Kundenbewertungen unseres Unternehmens von den QualityBus-Servern abgerufen. Im
Rahmen der Datenkommunikation werden Serverlog-Files generiert.
Die Logfiles speichern folgende
Informationen: IP Adresse, Provider, Datum, Uhrzeit, Datei, Browsertyp, Browserversion und Betriebssystem des
Nutzers. Die Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder
Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere
Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalles von
der Löschung ausgenommen. Betreiber des Dienstes ist die T.D.M. Travel & Data Marketing GmbH,
Eichendorffstr. 15, 10115 Berlin.
Google AdSense
Wir verwenden Google AdSense ("AdSense"), einen Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA ("Google"). Mit AdSense können Werbeanzeigen auf Internetseiten eingebunden werden. AdSense
verwendet Cookies, durch welche Google Ihre Benutzung dieser Internetseite analysieren kann. Weiterhin werden
sogenannte Web Beacons verwendet (unsichtbare Grafiken), mit denen Google Informationen sammeln kann, wie zum
Beispiel die Klicks auf diese Internetseite.
Die genannten Informationen, Ihre IP-Adresse und die Auslieferung
von Werbeformaten werden an die Server von Google übermittelt. Diese Informationen wird Google möglicherweise an
Dritte weitergeben, falls Dritte von Google beauftragt werden, eine Datenverarbeitung vorzunehmen. Sie können
verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, indem Sie an Ihrem Internetbrowser
eine entsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings könnte diese Internetseite dann für Sie nur eingeschränkt
nutzbar sein.
Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz: Google) betrieben. Dieses
Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer
Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird um eine Analyse der
Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Im Rahmen der IP-Anonymisierung
wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des
Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen
Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Nutzung von Cookies
unterbinden möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem
Computer verwendeten Internetbrowser (z.B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum
Öffnen und Anzeigen von Internetseiten tun. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den
Cookie von Google, verhindern indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie
können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Dann wird ein
sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite
verhindert:
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google und Google
Analytics finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie
unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics um die Erweiterung „anonymizeIp“ ergänzt wurde. Damit wird
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen gewährleistet.
Google Analytics aktivieren
Google Analytics deaktivieren
Google Maps
Diese Internetpräsenz verwendet die Kartensoftware Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung
der möglicherweise automatisiert erhobenen Daten durch Google und dessen Vertretern einverstanden.
Nutzungsbedingungen
von Google Maps.
Datenschutzbestimmungen von Google
Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns gespeicherten Daten. Sie haben auch
ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite
angegebene Adresse zu richten.
Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihre Daten zu widersprechen und/oder
Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber mit Wirkung
für die Zukunft zu widerrufen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind hiervon nicht berührt. Wenden
Sie sich hierzu bitte an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse.
Allgemeine Erhebung von Daten
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer
Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
- IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert übertragen oder gespeichert)
- Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen
- Namen der abgerufenen Dateien
- Datum und Uhrzeit eines Abrufs
- Name Ihres Internet Service Providers
- sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts
IP-Adressen speichern wir, wenn überhaupt, über einen Zeitraum von wenigen Tagen. Die Speicherung erfolgt aus
Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Die statistische
Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive
der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei
uns gespeichert und verarbeitet. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht). Ihre Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Wir versenden Newsletter mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer
gesetzlichen Erlaubnis.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren: Sie
erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen sollen.
Diese Bestätigung ist
notwendig, um Sie als Inhaber der E-Mail zu verifizieren.
Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um
die Anmeldung gemäß den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.
Dies umfasst die Speicherung der
Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung sowie Ihre IP-Adresse. Ebenso werden weitere Daten, die Sie bei der
Newsletter-Anmeldung angegeben haben, abgespeichert.
Ihre Informationen außer der E-Mail-Adresse nutzen wir
lediglich zur Personalisierung des Newsletters, dazu gehört beispielsweise Ihr Name.
Sie können den Erhalt des
Newsletters jederzeit kündigen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie in jeder Newsletter-Mail.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot
oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern
eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des
Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des
Nutzers.
Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn
Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Sicherheitshinweis
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen
Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten
ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall
möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden
kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite erstellt
und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server unserer Webseite erneut vom
Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück
an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies können
beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies
sind ferner erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unseres Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage
ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite - wir
verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also gemäß der Prinzipien „Rechtmäßigkeit,
Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“).
Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können
Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder
Safari) tun.
Welche Cookies werden verwendet?
Session Cookie
Wir setzen einen Session Cookie, der nur für die Zeitdauer des aktuellen
Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt wird (z.B. um den mehrstufigen Buchungsprozess und somit die Nutzung
unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte
eindeutige Identifikationsnummer abgelegt; eine sog. Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über
seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser
schließen.
Cookie für den Betrieb der Merkliste
Für den Betrieb der Merkliste wird ein permanenter
Cookie gesetzt. Durch diesen Cookie können Sie dauerhaft Reisen in der Merkliste speichern. Der Cookie speichert
einen zufällig erzeugten Hashwert. Über diesen Hashwert erfolgt die Auflösung zu den auf unserem Server anonym
gespeicherten Merklisteneinträgen. Der Inhalt der Merkliste kann jederzeit mit der „aus Merkliste
entfernen-Funktion“ gelöscht werden. Der Cookie kann durch das Löschen der Browser-Cookie entfernt werden.
Cookiename:
„_ttpm“
Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren
Datenschutzbeauftragten: Jessica Stemmler
Cookie für Vertriebspartner
Sollten Sie durch eines unserer Partnerprogramme geworben worden
sein, wird ein permanenter Cookie zur Speicherung des Provisionsschlüssels gesetzt. Dieser Cookie ermöglicht es
uns, die Werbeherkunft der Buchung festzustellen und den Werbeaufwand des Vertriebspartners entsprechend zu
provisionieren. Der Cookie speichert einen Hashwert, über den der Werbepartner eindeutig zuzuordnen ist.
Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Dieser Cookie hat eine Vertriebspartner-abhängige Laufzeit. Der
Cookie kann durch das Löschen der Browser-Cookie entfernt werden.
Cookiename: „_ttpc“
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die
entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in
den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu
Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die
Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO)
verstößt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Vertraulichkeit Ihres Kundenzugangs
Wenn Sie Zugang zu einem geschützten Bereich auf unserer Webseite erhalten haben, der durch ein Passwort gesichert
ist, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, das Passwort niemandem
mitzuteilen.
Nutzerkonto
Sie können auf unserer Website ein Nutzerkonto anlegen. Wünschen Sie dies, so benötigen wir die beim Login
abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihre Email bzw. Benutzername und das von
Ihnen gewählte Passwort benötigt.
Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse)
sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern,
erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst
nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher
Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Hotels), erhalten diese
personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung
erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir
Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der
Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4
genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst
enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre
eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.
Kommentarfunktion
Auf einzelnen Seiten oder Beiträgen gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion für Nutzer, die ihre Meinung zur
jeweiligen Seite oder zum einem Beitrag mitteilen möchten. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und
erscheint öffentlich auf der Seite, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars
gibt es nicht. Der Kommentierende muss einen Namen angeben, dies darf ein Pseudonym sein. Ebenso muss der
Kommentierende eine Email-Adresse angeben. Dies dient dazu, ihn bzgl. des Status seines Kommentars zu informieren
insbesondere auch, wenn er im Kommentar eine Frage gestellt hat und auf Antwort wartet. Die Email Adresse wird nicht
öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Die IP-Adresse des
Kommentierenden wird nur in anonymisierter Form gespeichert.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu
unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Webseite einbinden.
Mit SSL
werden Daten verschlüsselt übertragen. Die daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert
werden.
Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes "https" vor der
Adresse der Webseite, die sie im Browser aufrufen.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden
Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste,
Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website
einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten,
Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer
Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m.
Art. 28 DSGVO.
Diese Website wir gehostet von dem deutschen Unternehmen nordhessen.net GmbH & Co. KG (nordhessen.net GmbH
& Co. KG, Lange Str. 14, 34253 Lohfelden), mit denen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen
haben. Die Datenschutzhinweise von nordhessen.net GmbH & Co. KG finden Sie unter deren
Datenschutzerklärung.
Welche Daten erheben wir:
Kontaktformular
Name, Vorname, Geschlecht, Straße, PLZ, Wohnort, Emailadresse, Nachricht
(freies Eingabefeld).
Die postalische Anschrift erheben wir, um ggf. Fragen zu standortbezogenen
Anreisearten, wie z.B. nächster Flughafen, Zustieg oder Taxi- bzw. Transferleistungen zu erheben. Die
Emailadresse wird erhoben, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Katalogbestellung
Name, Vorname, Geschlecht, Straße, PLZ, Wohnort, Emailadresse,
Katalogauswahl.
Die postalische Anschrift erheben wir, um Ihnen den Katalog senden zu können. Die
Emailadresse dient zur Kommunikation mit Ihnen; Sie erhalten einmalig eine Eingangsbestätigung zu der
Katalogabwicklung. Sollte sich ein Schreibfehler in Ihre Adresse eingeschlichen haben und die Katalogaussendung
an uns zurückgesendet werden, können wir notfalls mit Ihnen in Kontakt treten.
Buchungsprozess
Folgende Daten werden pro Teilnehmer erhoben: Name, Vorname, Geschlecht,
Straße, PLZ, Wohnort, Emailadresse, Telefonnummer, Nationalität, Geburtsdatum. Gewünschte Reiseleistungen, wie:
Reisedatum, Anreiseart, Unterkunft, Zimmerkategorien, Versicherungen, Zahlungsarten.
Je nach Reisetyp werden
unterschiedliche der o.g. Informationen abgefragt. Die postalischen Adressdaten werden zur Zustellung von
Buchungsunterlagen und für den Rechnungsversand verwendet, je nach Reise können diese auch für eine
Transferleistung (Haustür- bzw. Taxiabholung) verwendet werden. Im Falle einer Transferleistung wird Ihre
Anschrift zur einmaligen Verwendung an den Transferdienstleister weitergegeben. Die Emailadresse im
Buchungsprozess verwenden wir zur Informationsübersendung von Reisebestätigung, Programmänderungen,
Abreiseinformationen, usw.
Das Geburtsdatum wird erhoben, da Reisen erst ab 18 Jahren buchbar sind, außerdem
berechnen sich auf Basis des Alters der Teilnehmer ggf. Rabatte wie z.B. Kinderermäßigungen oder
Seniorenrabatte.
Die Nationalität wird erhoben, um Ihnen konkrete Informationen über Einreisebedingungen in
Ihr Zielland zu übermitteln (gemäß der EU-Pauschalreiserichtlinie). Die Telefonnummer wird für Rückfragen und
kurzfristige Informationen zur Reiseorganisation verwendet.
Busanmietungsanfrage/ Gruppenanfrage
Name, Vorname, Geschlecht, Straße, PLZ, Wohnort, Email,
geplante Reisezeit, Reiseziel, Informationen zum gewünschten Reiseablauf.
Die postalischen Daten werden zur
Erstellung des Angebotes verwendet, die Emailadresse und Telefon-/ Faxnummer zur Kommunikation und
Angebotsabstimmung.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über
jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den
Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer
URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen)
für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu
Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung
ausgenommen.