5 Tage - genießen Sie die Zugfahrt im Continental-Classic-Express
Die österreichische Kaiserin Sissi, hat sowohl Wien als auch Budapest vor allem durch ihre wunderbaren, herrschaftlichen Schlösser Schönbrunn und Gödöllö geprägt. Und so ist diese Reise auch eine Hommage an diese eigenwillige, weltberühmte Herrscherin, die Ungarn und Österreich vereinte. Und um „herrschaftlich“ von einer zur anderen Stadt zu reisen, haben wir für Sie eine exklusive Fahrt im bequemen, nostalgischen Sonderzug Continental Classic Express geplant - ein unvergessliches Erlebnis nicht nur für Freunde der gepflegten Bahnreisen.
1. Tag: Anreise nach Budapest
Fahrt über Kirchheim, Fulda, Nürnberg, Passau, Linz, Wien, Anreise in die Hauptstadt Ungarns, seit Jahrtausenden Treffpunkt historischer Epochen: Denkmäler verschiedener Zeiten und Stilrichtungen, Ruinen der einst römischen Stadt, romantische Gassen aus dem Mittelalter, Denkmäler aus der Türkenzeit und Meisterwerke der Renaissance.. Am späten Nachmittag erreichen Sie Wien. Zimmereinteilung und 3-Gang Abendessen im Hotel.
2. Tag: Stadtrundfahrt Budapest, Schloß Gödöllö
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtführung durch die imposante Donaumetropole. Hierbei werden Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten Budapests näher gebracht wie z.B. der Heldenplatz, das Parlamentsgebäude, die Fischerbastei u.v.m. Nach einer individuellen Mittagspause geht es weiter nach Gödöllö. Unter den ungarischen Schlössern ist das 250 Jahr alte königliche Schloss eines der größten Bauwerke und gehört zu den bedeutendsten Werken der Architektur des ungarischen Barocks. Das Herrscherpaar der österreichisch-ungarischen Monarchie, Kaiser Franz Josef und seine Gemahlin, Königin Elisabeth, die von den Ungarn innig geliebte Sissi, hatte sich hier gerne häufig und auch längere Zeit aufgehalten. Das verzierte Treppenhaus, der prächtige Saal, der Empfangssalon, das Schlafgemach und das Garderobenzimmer der Königin sowie das Arbeitszimmer und der Rauchsalon von Franz Josef haben zwischenzeitlich wieder ihre alte Pracht erlangt. Zurück in Budapest, klingt der Abend bei einem typisch ungarischen Dinner im Restaurant aus.
3. Tag: Fahrt mit Nostalgiezug - Wien
Herzlich willkommen in einem in den späten 60er Jahren von der Deutschen Bundesbahn für den TEE-Verkehr gebauten Wagen! Die 3 Waggons „Salon Bleu“, „Rubis Noir“ und der Pianobarwagen „Le Diamant Bar“ sind liebevoll im Stil der Belle Epoque renoviert und mit Klimaanlage ausgestattet, aber für ein besonders schönes Fotomotiv lassen sich die Fenster auch öffnen. Ein Speisewagen bietet neben Snacks und Getränken auch Menüs an. Die E-Lok und die angenehme Laufruhe der Wagen sorgen für ein ruhiges Fahrgefühl - so kommen Sie völlig entspannt an Ihrem Ziel an. Unterwegs machen Sie noch einen Stopp in Györ, dem hübschen Städtchen. In Wien angekommen, können Sie sich bei einem Altstadtspaziergang die Beine vertreten.
4. Tag: Schloß Schönbrunn - mit der Tram zum Heurigen
Nach dem Frühstück steht ein Besuch im Schloss Schönbrunn auf dem Programm. Es ist die beliebteste Sehenswürdigkeit von Wien und eines der bedeutendsten Kulturgüter von Österreich. Es wurde im Dezember 1996 ins UNESCO Welterbe aufgenommen. Damit wird die weltweite Bedeutung des Schlosses und der gesamten Gartenanlage als barockes Gesamtkunstwerk bestätigt. Anschließend haben Sie freie Zeit, um allein durch die Stadt zu bummeln, bevor Sie am Abend mit einer eigens für Sie gecharterten Wiener Tram zum Heurigen fahren. Genießen Sie diesen wunderbaren Frühsommerabend!
5. Tag: Heimreise
Eine schöne Kurzreise geht zu Ende, Sie fahren wieder nach Hause.
Ihre Unterbringungen:
Sie übernachten in guten Mittelklassehotels in Wien und Budapest. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/ WC, Telefon und Farb-TV. Die Hotelnamen erfahren Sie ca. 2 Wochen vor Abreise.