5 Tage - eine besondere Reise in die Schweiz
Mit keinem anderen Verkehrsmittel kann man die Schweiz besser erkunden als mit dem Zug. Die schönste Verbindung des kühlen Nordens mit dem warmen Süden. Der Bernina Express fährt von Chur, Davos oder St. Moritz durch die beeindruckenden Schweizer Alpen nach Tirano (Italien). Die gesamte Strecke ist voller atemberaubender Landschaften. Teile davon gelten sogar als UNESCO Welterbe. Die Strecke führt über die Albula- und Berninalinie. Von Domeschgl, burgenreichste Region Europas, geht es durch die Schanschlucht und über den rund 90 m hohen Soliviadukt ins wildromantische Albulatal, bis ins prächtige Engadin. Mit Blick auf das mächtige Bernina-Massiv kurvt der Zug von 2253 m Höhe wieder hinab ins Puschlav und über den berühmten Kreisviadukt von Brusio bis nach Tirano.
1. Tag: Ulm - Anreise Bivio
Anreise von Kassel nach Ulm. Hier legen Sie einen Stopp ein und bei einem kurzen Stadtrundgang zeigen Ihnen die Highlights: Ulmer Münster, historisches Rathaus, Neue Mitte und natürlich das Fischer- und Gerberviertel. Nirgendwo vergisst man die Gegenwart so schön wie bei einem Spaziergang durch das Ulmer Fischerviertel. Wenige Schritte südlich der modernen Stadtmitte beginnt eine verwunschene Welt, in der Fachwerkhäuser vom Wasser umspielt werden. Die Gassen verlaufen bis zu den Toren der Stadtmauer, wo sich der herrliche Blick auf die Donau eröffnet.
Weiter geht die Reise über Bregenz und Chur zu Ihrem Hotel.
2. Tag: Ausflug Berninabahn
Über den Julierpass geht es über St. Moritz nach Pontresina, wo Sie in die Berninabahn steigen. Der Bernina Express ist ein internationaler Zug, welcher neben dem Glacier Express als einer der touristischen Höhepunkte der Rhätischen Bahn gilt. Die vom Bernina Express befahrenen Strecken wurden bereits als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet. Die Fahrt verläuft vorbei an imposanten Gletschern hinauf zum Berninapass. Von der Passhöhe geht es hinunter nach Poschiavo. Panoramafahrt mit unserem Bus zurück zum Hotel.
3. Tag: Ausflug Via Mala - Zillia - Chur
Ausflug nach Thusis zur Via Mala Schlucht, die sich bis zu 600 m tief in die Kalkfelsen eingeschnitten hat. Die Schlucht bezeichnet einen früher berüchtigten, rund acht Kilometer langen Weg im Schweizer Kanton Graubünden. Die tief eingegrabene Schlucht bildet das schwierigste Hindernis im Verlauf der Unteren Strasse von Chur zu den Alpenpässen Splügen und San Bernardino. Festes Schuhwerk erforderlich! Weiter geht es nach Zillis, wo Sie die Kirche St. Martin mit ihren einzigartigen, 1000 Jahre alten Deckenmalereien besichtigen (zuzügl. Eintritte Via Mala und Kirche St. Martin). Fahrt nach Chur, die älteste Stadt der Schweiz. Wunderschöne historische Gebäude und eine geschichtsträchtige Stadt erwarten Sie hier. Chur ist eine Stadt in den Alpen und Hauptstadt des ostschweizerischen Kantons Graubünden. In der autofreien Altstadt führen gewundene Gassen zur dreischiffigen Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt aus dem 13. Jahrhundert im Hof des Bischofspalastes.
4. Tag: Ausflug Engadin - Nationalpark
Heute unternehmen Sie einen Ausflug in das malerische Engadin, ein von mächtigen Bergketten umrahmtes Längstal des Inns. Besonders sehenswert sind die Dörfer mit den traditionellen Engadiner Steinhäusern. Das Schönste dieser Dörfer ist Guarda mit einem äußerst intakten Dorfbild. Ausgangspunkt des Schweizer Nationalparks ist Zernez. Hier befindet sich das Nationalparkhaus, wo Sie Wissenswertes über die Region erfahren. In Zuoz können Sie Europas höchstgelegene Kaffeerösterei besuchen.
5. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück müssen Sie die Heimreise nach Kassel antreten.
Ihre Unterbringung:
Hotel Grischuna
Das Hotel Grischuna liegt in sonniger Lage im Zentrum von Bivio, einem wildromantischen Bergdorf in den Bündner Alpen - ca. 20 km von St. Moritz entfernt gelegen. Der ganze Wellnessbereich ist aufwendig gestaltet und mit original Berggranit ausgebaut. Das Restaurant mit Bar sowie der Speisesaal sind frisch und aufwendig renoviert. Bei Halbpension erwartet Sie täglich ein abwechslungsreiches 3-Gang-Menü. Das Hotel verfügt über 27 ruhige, geräumige und sympathische Zimmer mit 73 Betten. Alle Südzimmer sind sonnendurchflutet. In den bequemen Betten werden Sie wunderbar schlafen, kein Laut stört hier oben in Bivio Ihre Ruhe. Die grossen Familienzimmer verfügen über eine separate Sitzecke und 4 Betten in zwei separaten Räumen.
Internet: www.grischuna-bivio.ch
Karte